
paul callaghan award
junge forschung fördern
Die Wittenstein Stiftung hat den Paul Callaghan Young Investigator Award auf der 18. Internationalen Konferenz für Magnetresonanz in der Mikroskopie (ICMRM) vom 17. bis 21. August 2025 an der Universität Würzburg unterstützt .
Auf der ICMRM kommen Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um neueste Entwicklungen rund um die Magnetresonanzmikroskopie zu präsentieren – etwa Anwendungen in Medizin, Materialforschung oder Umwelttechnik. Besonders spannend: der Fokus auf die Magnetpartikelbildgebung (MPI) – ein junges, vielversprechendes Verfahren der Bildgebung.
Der Paul Callaghan Award ehrt junge Talente in der Forschung – benannt nach dem neuseeländischen Physiker Sir Paul Callaghan, der sich leidenschaftlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs einsetzte.
Den Award 2025 sicherte sich Pierre Estienne (NeuroSpin, CEA-Saclay, Frankreich) mit seiner innovativen Forschung zur funktionellen Bildgebung des Gehirns mithilfe von MRT und Ultraschall bei besonderen Tiermodellen.
alltagshelden
ehrenamt anerkennen
Der internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Ein wichtiger Motor des Ehrenamts sind Vereine, was der Lions- und Rotary Club Bad Mergentheim sowie die Wittenstein Stiftung am 5. Dezember 2024 zum Anlass nahmen, rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus Weikersheim, Bad Mergentheim, Igersheim, Niederstetten, Creglingen, Boxberg, Assamstadt und Ahorn auszuzeichnen.
In der TauberPhilharmonie erwartete die Geladenen und ihre Begleitung ein leckeres drei-Gänge-Menü sowie Max Mutzke als musikalischer Überraschungsgast.
Die "Alltagshelden" wurden von den beiden Clubs und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der jeweiligen Kommunen ausgewählt. Das Engagement reicht dabei von der Unterstützung der lokalen Kinder- und Jugendarbeit bis zum langjährigen Vereinsvorsitz.
sternenweg weikersheim
astronomie greifbar machen
Die Astronomie hat als kultureller und wissenschaftlicher Teil der Menschheits-geschichte das Denken, die Sichtweise auf und die Einordnung des Planeten Erde im Universum entscheidend geprägt. Durch die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Weikersheim e.V. konnte mit der Errichtung des Sternenwegs nun ein Beitrag zur kulturellen Bildung und Wissensvermittlung geleistet werden, den die Wittenstein Stiftung finanziell gefördert hat.
Einweihung des Planetenwegs
Am 3. Mai 2024 wurde der Weikersheimer Sternenweg in Anwesenheit von zahlreichen Vereinsmitgliedern, Bürgermeister Nick Schuppert und Dr. Sascha von Berchem, Geschäftsführer der Wittenstein Stiftung, feierlich eingeweiht.





















